Was enthält die Bibliothek?
Die Bibliothek enthält die folgenden Medien- und Inhaltskategorien:
•	 Projektablagen
 Projektablagen: Projektablagen sind virtuelle Ordner für Ihre Assets. Sie werden während des Imports automatisch erstellt. Sie können sie auch manuell erstellen, um Ihre Assets Ihren Anforderungen entsprechend zu ordnen (z. B. nach Projekten). Weitere Informationen finden Sie unter 
Projektablagen.
 •	 Projekte
 Projekte: Ein virtueller Ordner, in dem automatisch Ihre Film- und Disc-Projekte in Pinnacle aufgelistet werden. Weitere Informationen finden Sie unter 
Projekte.
 •	 Kollektionen
 Kollektionen: Vollkommen flexible virtuelle Ordner, die Sie für beliebige Zwecke erstellen können. Im Gegensatz zu den Projektablagen werden Kollektionen nicht automatisch erstellt, damit Sie vollständige Kontrolle über Ihre Kollektionen haben. Weitere Informationen finden Sie unter 
Kollektionen.
 •	 Effekte
 Effekte: „Effekte“ ist ein Oberbegriff für eine breite Palette von Softwarewerkzeugen zur Bearbeitung Ihrer Medien. Die Effekte erstrecken sich von praktischen (
Helligkeit und Kontrast) bis zu theatralischen Effekten (
Fraktalfeuer). Sie bieten unzählige Möglichkeiten, um Ihre Produktionen kreativ zu bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter 
Effekte.
 •	 Übergänge
 Übergänge: Ein Übergang ist ein besonderer Animationseffekt zur Auflockerung – oder zur Betonung – des Wechsels von einem Clip auf den nächsten Clip. Überblendungen, Wischeffekte und Blenden sind verbreitete Übergangsarten. Weitere Informationen finden Sie unter 
Übergänge.
 •	 Soundeffekte
 Soundeffekte: Von zuschlagenden Türen und zusammenstoßenden Autos bis zu bellenden Hunden stellt Ihnen „Soundeffekte“ eine breite Auswahl von Geräuschen für Ihre kreativen Projekte bereit. Weitere Informationen finden Sie unter 
Soundeffekte und Musik.
 •	 Titel
 Titel: Mit „Titel“ können Sie Texte und weitere Elemente in Ihre Projekte einfügen. Von einem kreativen, animierten Eröffnungstitel in 2D oder 3D bis zu einem Abspann am Ende können Titel das Publikum unterhalten und informieren. Weitere Informationen finden Sie unter 
Der Titel-Editor.
 •	 Montagen und Vorlagen
 Montagen und Vorlagen: Es stehen zahlreiche professionell gestaltete Sequenzen zur Verfügung, mit denen Sie die Wirkung Ihrer Produktionen schnell erhöhen können. Weitere Informationen finden Sie unter 
Montagen und Vorlagen. 
 •	 Soundstage
 Soundstage: Eine Sammlung von Scorefitter-Musik, die Sie für Ihren Soundtrack verwenden können. Weitere Informationen finden Sie unter 
Soundeffekte und Musik.
 •	 Triple Scoop Music
 Triple Scoop Music: Eine Sammlung hochwertiger Musiktitel für Soundtracks, die Sie für Ihre Projekte erwerben können.
 •	 Disc-Menüs
 Disc-Menüs: Diese Vorlagen für Disc-Menüs können nur benutzt werden, wenn Sie für Disc-Projekte die Registerkarte 
Erstellen aus der Vorversion aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter 
Disc-Projekte.
 Die Inhalte werden entweder als Symbole oder als Texte in ein- und ausblendbaren Bereichen angezeigt. Die Ordner können entweder den real vorhandenen Verzeichnissen des Dateisystems auf Ihrem Rechner entsprechen oder es kann sich dabei um virtuelle Gruppierungen handeln, die auf Bewertungen, der Dateiart, dem Erstellungsdatum oder der Einteilung in eine benutzerdefinierte Kollektion beruhen.
Für die automatische Überwachung und den Import der Mediendateien, die den Ordnern hinzugefügt werden, die Sie überwachen möchten, können Sie auch Watchfolder verwenden. Weitere Informationen zur Aktivierung der Watchfolder finden Sie unter 
Watchfolder. Wenn Sie Watchfolder verwenden, wird dem Asset-Baum in der Bibliothek ein 
Bibliotheksmedien-Zweig hinzugefügt. Wenn Pinnacle Studio eine Bibliothek aus einer früheren Version von Pinnacle Studio erkennt, wird ebenfalls ein 
Bibliotheksmedien-Zweig angezeigt (Sie müssen die Watchfolder-Funktion aktivieren, wenn Sie diesen Zweig weiter füllen möchten).
 
  So öffnen Sie die Bibliothek 
1	Führen Sie auf der Registerkarte Bearbeiten einen der folgenden Schritte durch:
• 	Klicken Sie (unter der Menüleiste) auf Bibliothek und verwenden Sie die Navigationsleiste, um die Medien- oder Inhaltskategorie auszuwählen, die Sie durchsuchen möchten.
• 	Klicken Sie auf der Navigationsleiste auf die Kategorie, die Sie durchsuchen möchten. Dadurch wird der Fokus automatisch auf das Bibliotheksbedienfeld gelegt.