Kollektionen sind ähnlich wie die Projektablagen virtuelle Ordner. Sie werden jedoch (mit zwei Ausnahmen) nicht automatisch erstellt. Das heißt, dass Sie vollständige Flexibilität haben, zu einem beliebigen Zweck Kollektionen zu erstellen und diese zu löschen. Aus Sicht der Bibliothek ist eine Kollektion einfach nur eine willkürliche Gruppierung von Assets – ein Satz von Elementen aus der Bibliothek mit keinem Organisationsprinzip. Sie haben wahrscheinlich einen guten Grund, bestimmte Dateien zu einer besonderen Kollektion zusammenzufassen, aber die Bibliothek muss diese Gründe ja nicht kennen.
Eine besondere Kollektion mit dem Namen Letzter Import wird automatisch nach jedem Importvorgang aktualisiert. Darin werden die neu hinzugefügten Medien angezeigt. Gleich nach dem Import können Sie diese Kollektion aufrufen und sofort mit dem neuen Material arbeiten.
Eine weitere automatisch erstellte Kollektion ist die Letzte Smart-Kreation. Darin werden die Medien gespeichert, die Sie für ihre letzte SmartMovie-Produktion verwendet haben.
Es werden auch hierarchisch geordnete Kollektionen unterstützt. Die Kollektionen auf höchster Ebene der Hierarchie werden als Untersektionen der Verzweigung Kollektionen verwendet.
Ein Klick auf eine Kollektion zeigt diese im Browser an. Sobald Sie mit dem Mauszeiger über ein Asset der Liste fahren, werden die Kollektionen im Asset-Baum „hervorgehoben", zu denen das Asset gehört.
Diese Vorgänge können aus dem Kontextmenü jedes Elements einer Kollektion aufgerufen werden. Um sie bei einer Gruppe von Elementen anzuwenden, müssen Sie die entsprechenden Elemente zuerst einmal mit der Maus anwählen (verwenden Sie Strg-Klick und Umschalt-Klick, um mehrere Elemente auszuwählen) oder ziehen Sie einen Rahmen um die Elemente. Klicken Sie danach innerhalb der Kollektion, um das Kontextmenü aufzurufen.