Sie können Ihre Video- und Audioclips synchronisieren, damit diese alle zeitlich abgestimmt sind. Die einfachste Methode besteht darin, es dem Multikamera-Editor zu überlassen, die Audiosignale jedes einzelnen Clips zu analysieren und die Clips automatisch zu synchronisieren. Bei geplanten Aufnahmen können Sie ein besonderes Audiosignal benutzen wie beispielsweise ein einmaliges in die Hände klatschen (vergleichbar mit der Verwendung einer Klappe bei professionellen Aufnahmen). Bei einigen Ereignissen sind natürliche akustische Signale zu hören – wie beispielsweise bei Musikdarbietungen oder sportlichen Anlässen mit einem Startsignal –, die den Synchronisierungsprozess vereinfachen.
Sie können die Clips auch mithilfe von Markern und Aufnahmezeiten synchronisieren oder die Clips manuell ausrichten, indem Sie diese auf der Timeline zum gewünschten Timecode ziehen. So könnten Sie ein allen Clips gemeinsames visuelles Element, wie beispielsweise ein Blitzlicht, benutzen, um die Videos manuell zu synchronisieren. Diese Methoden sind hilfreich, wenn die Videoaufnahmen über keinen Ton verfügen, die Audiowellenformen in den Clips schwierig zu synchronisieren sind oder Sie es einfach vorziehen, die Clips manuell auszurichten.
Je nach Quellmaterial müssen Sie in einigen Fällen unter Umständen mehrere Synchronisierungsoptionen kombinieren.
Hinweis: Wenn Sie einzelne Clips vom Synchronisierungsprozess ausschließen möchten, klicken Sie auf der entsprechenden Spur auf die Schaltfläche Von Synchronisierung ausschließen . Klicken Sie erneut auf die Schaltfläche (Für Synchronisierung aktivieren
), um die Spur einzubeziehen.
Tipp: Nach der Synchronisierung der Clips können Sie mit den Schaltflächen Sperren auf den einzelnen Spuren sicherstellen, dass die Spuren während des Bearbeitungsprozesses synchron bleiben.