Das Bild unten zeigt die Hauptfunktionen des Multikamera-Editors.
Die Steuerelemente des Arbeitsbereichs werden unten aufgeführt.
Die Hauptsymbolleiste umfasst die folgenden Steuerelemente:
Kamerazahl: Damit können Sie je nach Softwareversion für den Mehrfachansichten-Bereich vier oder sechs Kameras wählen.
Quellen-Synchronisierungstyp: Damit können Sie die Clips synchronisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Video- und Audioclips in Multikamera-Projekten synchronisieren.
Hauptaudio: Damit können Sie die gewünschte Audioquelle auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Eine Audioquelle für Ihr Multikamera-Projekt wählen.
oder
Clip teilen: Damit können Sie einen Clip in Segmente teilen. Weitere Informationen finden Sie unter So teilen Sie einen Clip im Multikamera-Editor.
Marker einstellen/entfernen: Damit können Sie zu Bearbeitungszwecken (beispielsweise zur Audiosynchronisierung) Marker auf den Kameraspuren einfügen.
Nach links drehen und Nach rechts drehen: Damit können Sie Clips auf den Kameraspuren drehen, bevor Sie diese der Multikamera- oder BIB-Spur hinzufügen. Hinweis: Nur Spuren, die nicht gesperrt sind, können gedreht werden.
Übergang und Dauer: Damit können Sie einen Übergang zwischen die Clips auf der Multikameraspur einfügen und die Dauer des Übergangs festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter So fügen Sie zwischen Multikamera-Segmenten einen Übergang ein.
Der Hauptvorschaubereich umfasst die folgenden Steuerelemente:
Wiedergabeleiste mit den Schaltflächen Anfang, Vorheriges Bild, Abspielen, Nächstes Bild und Ende.
Schleife: Damit können Sie die ausgewählte Spur fortlaufend abspielen, indem die Wiedergabe bei Erreichen des Endes immer wieder von vorn begonnen wird.
Lautstärke festlegen: Damit können Sie die Audiolautstärke für die Wiedergabe festlegen.
Timecode-Steuerung: Damit können Sie festlegen, welche Zeit/welcher Frame im Hauptvorschaubereich angezeigt wird und wohin der Scrubber auf der Timeline geschoben wird. Klicken Sie auf die Pfeile oder auf einen der Zahlenwerte, um eine Zeit/einen Frame festzulegen.
Die Timeline verfügt über die folgenden Steuerelemente:
Quellenmanager: Damit können Sie Clips hinzufügen und entfernen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwaltung der Multikamera-Quelldateien.
Audio-Wellenform-Ansicht ein-/ausblenden: Damit können Sie die Audiowellenformen für Kamera- und Audiospuren anzeigen.
Sperren/Entsperren: Wird auf den einzelnen Spuren angezeigt. Es wird empfohlen, die Spuren zu sperren, nachdem sie synchronisiert wurden.
Für Synchronisierung aktivieren/Von Synchronisierung ausschließen: Damit können Sie festlegen, welche Spuren in den Synchronisierungsprozess einbezogen werden.
Ton dieser Spur ein-/ausschalten: Damit können Sie den Ton der ausgewählten Tonspur ein- oder ausschalten.
An Größe der Timeline anpassen: Mit diesem Steuerelement in der linken unteren Ecke der Timeline können Sie Ihr Projekt ausdehnen oder komprimieren, damit Sie das ganze Projekt in der Timeline sehen können.
Zoomstufen-Regler: Verschieben Sie den Regler oder klicken Sie auf Vergrößern (Pluszeichen) oder Verkleinern (Minuszeichen), um die Zoomstufe Ihres Projektes zu ändern. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie in der Multikamera-Spur einzelne Segmente bearbeiten.
Die folgenden allgemeinen Steuerelemente werden in der linken oberen Ecke des Anwendungsfensters angezeigt:
Einstellungen: Hier können Sie auf den Smart-Proxy-Manager und auf Speichern unter zugreifen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwendung von Smart-Proxy für eine schnellere und reibungslosere Bearbeitung und So speichern Sie Ihr Multikamera-Projekt.
Rückgängig und Wiederholen: Damit können Sie die meisten Aktionen rückgängig machen oder wiederherstellen.